Datenschutzerklärung und Cookie-Verwaltung

Gorgy Time verpflichtet sich, die Privatsphäre aller Nutzer seiner Website zu schützen und zu respektieren und alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um dies zu gewährleisten. Der Zweck dieser Datenschutzerklärung besteht darin, die Art und Weise zu präzisieren, in der Gorgy Time als Datenverantwortlicher die personenbezogenen Daten verwendet, die es im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeiten erhebt. 

Diese Datenschutzerklärung kann sich je nach den geltenden gesetzlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen oder Änderungen im Geschäftsbetrieb ändern. Gorgy Time empfiehlt den Nutzern daher, die Website regelmäßig zu besuchen, um sich über Änderungen und deren mögliche Auswirkungen zu informieren. 

Gorgy Time verpflichtet sich, die Vertraulichkeit der von ihm erhobenen personenbezogenen Daten gemäß den nachstehend beschriebenen Bedingungen zu wahren. In dieser Datenschutzerklärung erfahren die Nutzer mehr über die erhobenen personenbezogenen Daten, den Zweck der Erhebung dieser personenbezogenen Daten, die Art und Weise ihrer Erhebung und die Möglichkeiten, wie die Nutzer dieser Erhebung widersprechen können. 
 

Personenbezogene Daten

Persönliche Daten der Nutzer: 
 

Der Nutzer sendet Gorgy Time wahrscheinlich verschiedene Arten von personenbezogenen Daten, die je nach Zweck der Erfassung und dem damit verbundenen Dienst variieren können. Gorgy Time verarbeitet hauptsächlich personenbezogene Daten, die direkt vom Nutzer oder indirekt über Drittquellen erfasst werden. 

Die mit einem Sternchen gekennzeichneten Angaben in Formularen sind für die Bearbeitung der Anfrage des Nutzers zwingend erforderlich. Die Anfrage wird nicht berücksichtigt, wenn diese Felder leer sind. In jedem Fall verpflichtet sich Gorgy Time, nur die personenbezogenen Daten zu erheben, die für die Erbringung der Dienstleistungen und die Erfüllung der Nutzeranfragen unbedingt erforderlich sind 

In Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften verpflichtet sich Gorgy Time, alle technischen und organisatorischen Maßnahmen zu ergreifen, um den personenbezogenen Daten des Nutzers ein Sicherheitsniveau zu garantieren, das angemessen und verhältnismäßig zum Risiko ist. 

Wir erfassen auf unserer Website die folgenden personenbezogenen Daten:

  • Vorname
  • Nachname
  • Kundenprofil
  • Unternehmen
  • E-Mail
  • Telefonnummer
  • Postleitzahl
  • Land
  • Cookies

 

Empfänger der personenbezogenen Daten des Nutzers: 

Zur Erreichung der oben beschriebenen Ziele sind die personenbezogenen Daten in erster Linie für die Mitarbeiter von Gorgy Time bestimmt, die speziell für deren Verarbeitung autorisiert und zuständig sind. 

Gorgy Time kann bestimmte personenbezogene Daten an seine Subunternehmer weitergeben (insbesondere zum Zwecke des Website-Hostings). In einem solchen Fall verlangt Gorgy Time von ihnen, die Vertraulichkeit, Integrität und Sicherheit der ihnen übermittelten personenbezogenen Daten zu wahren und diese nur im Rahmen der Erfüllung ihrer Dienstleistungsaufgaben zu verwenden. Gorgy Time kann in Ausnahmefällen personenbezogene Daten von Nutzern weitergeben, wenn dies von Justiz- oder Verwaltungsbehörden verlangt wird, die ein berechtigtes Interesse an diesen Daten haben. 

Gorgy Time greift hauptsächlich auf Subunternehmer zurück, die in der Europäischen Union ansässig sind. Wenn diese außerhalb der Europäischen Union ansässig sind, verpflichtet sich Gorgy Time, alle notwendigen Garantien durch die Verwendung von Vertragsklauseln zu geben, um den personenbezogenen Daten der Nutzer das gleiche Schutzniveau wie innerhalb der Europäischen Union zu gewähren.

Rechte der Nutzer in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten: 
 

Gemäß den geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten haben die Nutzer das Recht:

  • auf Zugang (und) Berichtigung, Löschung und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten;
  • das Recht, die Verarbeitung ihrer Daten einzuschränken und ihr zu widersprechen;
  • die Möglichkeit, Anweisungen zur Organisation der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten (Speicherung, Löschung, Weitergabe an Dritte usw.) im Todesfall zu erteilen.

Der Nutzer kann seine Rechte ausüben, indem er eine E-Mail an die folgende E-Mail-Adresse sendet: dpo@gorgy-time.com oder indem er an die folgende Adresse schreibt:
 

GORGY TIME
DPO GORGY TIME
900 Boulevard Fréjus Michon
38350 La Mure d'Isère
FRANKREICH 
 

Gemäß den Bestimmungen von Artikel 12 der DSGVO verpflichtet sich Gorgy Time, innerhalb eines Monats nach der Anfrage des Nutzers zu antworten. Bei komplexen Anfragen kann die Antwortfrist auf zwei Monate verlängert werden. 

Gorgy Time kann Identitätsprüfungen durchführen, um die Vertraulichkeit und Sicherheit personenbezogener Daten zu gewährleisten. In einigen Fällen kann eine Kopie des Personalausweises des Nutzers angefordert werden. 

Der Nutzer hat außerdem das Recht, sich bei einer nationalen Aufsichtsbehörde wie der französischen Datenschutzbehörde zu beschweren, wenn gegen die geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten und insbesondere gegen die europäische Verordnung Nr. 2016-679 verstoßen wird. 
 

Über Cookies

Was ist ein Cookie? 
 

Ein „Cookie” oder Tracker ist eine elektronische Datei, die an ein Endgerät (Computer, Tablet, Smartphone...) gesendet und beispielsweise beim Aufrufen einer Website, einer E-Mail, bei der Installation oder Nutzung einer Software oder einer App gelesen wird. Cookies speichern Informationen über das Surfverhalten des Nutzers. Sie können die Anzeigesprache einer Website, eine Kunden-ID, eine Studie zu statistischen oder Werbezwecken usw. speichern. 
 

Welche Cookies werden auf der Website von Gorgy Time verwendet? 
 

Die von Gorgy Time generierten Cookies dienen dazu, die Erwartungen der Nutzer zu erfüllen und ihnen das Surfen im Internet zu erleichtern. 
 

Cookies enthalten keine Informationen, die den Nutzer persönlich identifizieren, und nur der Absender eines Cookies kann diese Informationen lesen oder ändern. Von der Website www.gorgy-time.com generierte Cookies können sein:
 

  • „Funktionale Cookies”: Sie ermöglichen die Anpassung der Darstellung der Website an die Anzeigeeinstellungen des Endgeräts (verwendete Sprache, Bildschirmauflösung usw.) und die Personalisierung des Zugriffs auf die Website.
  • „Analytische Cookies” (oder „Cookies zur Messung der Besucherzahlen”): Sie sammeln anonym Daten zum Datenverkehr, um Statistiken und Daten zum Datenverkehrsvolumen (Anzahl der Besuche, aufgerufene Seiten usw.) zu erstellen und mehr über die Nutzung der Elemente dieser Website (aufgerufene Rubriken und Seiten usw.) zu erfahren, damit die BODET-Gruppe die Qualität ihrer Dienste überwachen und verbessern kann. Darüber hinaus verwendet diese Website Google Analytics, einen Website-Analysedienst von Google Inc. („Google“), mit dem analysiert werden kann, wie die Website von ihren Nutzern verwendet wird.
  • „Soziale Cookies“: Sie ermöglichen es den Nutzern, mit sozialen Modulen auf der Website zu interagieren (LinkedIn).

 

Von der Website gesetzte Cookies

Name des CookiesName des Drittanbieters, der das Cookie setztZweckKategorieGültigkeitsdauer
didomi_tokenDidomiDieses Cookie enthält Einwilligungsinformationen für personalisierte Zwecke und Partner sowie Didomi-spezifische Informationen (z. B. Benutzer-ID).Unbedingt erforderlich6 Monate
euconsent-v2DidomiDieses Cookie enthält die Einwilligungskette des TCF der IAB sowie Einwilligungsinformationen für alle IAB-Standards (Partner und Zwecke).Unbedingt erforderlich6 Monate
_gaGoogle LLCWird zur Unterscheidung von Nutzern verwendetAnalytisch13 Monate
_ga_#Google LLCWird zur Aufrechterhaltung des Sitzungsstatus verwendetAnalytisch13 Monate
FPIDGoogle (über Google Tag Manager verwendet)Das FPID-Cookie (First-Party Identifier) wird verwendet, um clientseitige Cookies zur Verwaltung von Identifikations-IDs (wie z. B. _ga) zu ersetzen. Es speichert eine eindeutige Benutzer-ID und wird verwendet, um Benutzer auf sichere und datenschutzkonforme Weise zu verfolgen.Unbedingt erforderlich13 mois
FPLCGoogle (verwendet über Google Tag Manager)Le cookie FPLC (First-Party Linker Cookie) est utilisé pour le suivi inter-domaine. Il est généré à partir du cookie FPID et est accessible via JavaScript, ce qui permet de transférer des informations de suivi d'un domaine à un autre lorsque les utilisateurs naviguent entre différents sites appartenant à la même entitéUnbedingt erforderlich1 Tag
VISITOR_INFO1_LIVEYouTube (Google LLC)Schätzung der Bandbreite des Nutzers auf Seiten mit eingebetteten YouTube-Videos.Soziales6 Monate
YSCYouTube (Google LLC)Verfolgung der Aufrufe eingebetteter VideosSozialesSitzung
VISITOR_PRIVACY_METADATAYouTube (Google LLC)Speichern des Zustimmungsstatus des Benutzers für die aktuelle DomainSoziales6 Monate
_grecaptchaGoogle reCAPTCHADient zum Schutz vor Spam, indem der Datenverkehr analysiert und festgestellt wird, ob es sich bei dem Nutzer um einen Menschen oder einen Bot handelt.Unverzichtbar6 Monate

 

Wie verwaltet man seine Auswahl? 
 

1. Beim ersten Besuch der Website von Gorgy Time kann der Nutzer die Speicherung von Cookies über ein Informationsfenster, das auf dem Bildschirm erscheint, akzeptieren oder ablehnen.
 

Nutzer können über die bereitgestellte Einwilligungsverwaltungsplattform auch je nach Zweck auswählen, welche Cookies auf ihrem Endgerät gespeichert werden sollen. Solange der Nutzer seine Einwilligung nicht erteilt hat, werden außer technischen und funktionalen Cookies keine Cookies auf seinem Endgerät gespeichert. Es wird auch darauf hingewiesen, dass der Nutzer seine Auswahl jederzeit ändern kann, indem er die bereitgestellte Einwilligungsverwaltungsplattform erneut nutzt. 
 

2. Zusätzlich zur Einwilligungsverwaltungsplattform kann der Nutzer seine Auswahl auch durch die Konfiguration seines Browsers treffen..
 

 

Der Nutzer wird jedoch darauf hingewiesen, dass bei der Konfiguration seines Browsers zur Ablehnung von Cookies einige Funktionen, Seiten und Bereiche der Website von Gorgy Time, die deren Verwendung erfordern, nicht zugänglich sind, wofür Gorgy Time keine Haftung übernimmt.
 

Weitere Informationen zur Konfiguration eines Browsers finden Sie auf der Website der CNIL: https://www.cnil.fr/en.